Rhythmus internalisieren: Klavier

Sind Sie bereit?

Dieses Miniabo umfasst 12 Übungen mit jeweils mehreren Variationen, die du direkt mit deinen Schüler:innen im Anfangsunterricht machen kannst. Grundsätzlich bauen die Übungen aufeinander auf. Es gibt jedoch mehrere Stränge, denen man folgen kann, um die Anforderungen zu steigern. 

Den Aufbau des Miniabos kannst du der Übersicht unten entnehmen. Jede Übung hat zwei bis drei Komponenten, die dazu beitragen, von Anfang an eine gute Rhythmusstabilität aufzubauen. Zentrale Rolle spielt dabei sowohl der Einsatz des ganzen Körpers als auch die enge Verknüpfung mit der Spieltechnik. 

So startest du am besten:

  1. Starte das Miniabo.
  2. Lies dir zunächst das Modul zu den Hintergrundinformationen durch. Dieses Modul gibt einen Überblick über wichtige Zusammenhänge sowie Tipps und Anregungen für die Umsetzung im Unterricht.
  3. Lerne danach die einzelnen Übungen kennen.

Es hatte mich ziemlich genervt ...

... dass fast alle immer an den gleichen Stellen hängen blieben. Dann habe ich angefangen, unsere Ideen aus anderen Bereichen auf das Klavier zu übertragen und eine grundlegende Koordinationsstruktur zu entwerfen. Und voila: Das "Hängenbleiben" kann nun auf viele verschiedene Arten gelöst werden - im Idealfall passiert es gar nicht mehr.


Angelika S. Schepke

Autorin des Mini-Abos

Rhythmus internalisieren: Klavier

Cookie Consent with Real Cookie Banner