@Griffbrettaufsatz – Von Basics bis Best Practice

0,00 49,00 

Lieferzeit: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung
  • Es ist kein Termin mehr aufgeführt? Dann geht es mit neuen Terminen nach Ostern weiter. Wir informieren in den emaNews über die neuen Termine.
  • Wenn Termine mit „Nicht-vorrätig“ gekennzeichnet sind, kann man sich noch regulär anmelden, aber zunächst für die WARTELISTE. 

Der Griffbrettaufsatz: Basics und Best Practice

Der Griffbrettaufsatz, auch bekannt als Resounding Fingerboard, ist ein Aufsatz für Streicher:innen und Streicher, entwickelt in Deutschland. Unsere Workshops, durchgeführt von den Erfinderinnen selbst:

1.) Die „Basics“

Ein Mini-Workshop für Benutzer:innen des Griffbrettaufsatzes die die wichtigsten Grundlagen gezeigt bekommen und sie auch gleich selbst ausprobieren möchten. Die einzelnen Termine richten sich entweder an alle Streicher oder an spezielle Instrumente. Am Anfang des Workshops wird die Handhabung des Griffbrettaufsatzes gezeigt und bei Bedarf auch geübt. Dabei wird auch auf Besonderheiten wie dem Bad-Fingerboard-Day eingegangen und aktuelle Tipps und Erfahrungen weitergegeben. Übungen für folgende Anwendungsgebiete werden dann thematisiert: Vibrato, Doppelgrifftechnik, Geläufigkeit und Fingerfall, Fingerdruck. Zielgruppe: Teilnehmen können alle, die bereits einen Griffbrettaufsatz haben. Alles soll direkt von allen selbst ausprobiert und entstehende Fragen besprochen werden.

2.) „Im Unterricht clever einsetzen“

Dieser Workshop thematisiert eine flexible und punktuelle Nutzung des Griffbrettaufsatzes im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern und richtet sich ausschliesslich an Unterrichtende. Es wird empfohlen, die Workshops „Die Basics“ und „Best Practice“ bereits besucht zu haben.

3.) „Best Practice“

Dieser Workshop baut auf dem Heft/Miniabo Best Practice auf und vertieft die Übungen. Die einzelnen Termine richten sich jeweils an spezielle Instrumentengruppen. Teilnehmen können Unterrichtende und Übende. Man kann diesen Workshop auch verstehen als eine Masterclass Griffbrettaufsatz.

Organisatorisches

Neben einem geeigneten Endgerät (Computer, Laptop, Tablet o.ä.), das eine Audio- und Videoteilnahme ermöglicht, werden benötigt:

Gruppengröße

  1. Workshop „Basics„: Max. 12 Teilnehmende
  2. Workshop „Im Unterricht clever einsetzen„: Max. 8 Teilnehmende
  3. Workshop „Best Practice„: Max. 4 Teilnehmende

Art der Veranstaltung

online – der Link zur Teilnahme wird wenige Tage vorher per eMail zugeschickt. Eine Übersicht der bereits terminierten Events finden Sie auf unserer Terminseite.

Dozentin

Angelika S. Schepke (Mit-Erfinderin des Griffbrettaufsatzes)

Abgrenzung:

Aus Zeitgründen wird in den Workshops nicht thematisiert, ob es grundlegend sinnvoll ist einen Aufsatz zu besitzen. Auch wird es keine Beratung hinsichtlich der Frage geben, ob man sich einen Aufsatz besorgen sollte o.ä. Vielmehr soll es um die konkrete Handhabung gehen, wie man ihn beim Üben sinnvoll einsetzen und in das Unterrichten integrieren kann, sowie das Vertiefen der Übungen aus dem Best Practice. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne persönlich an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Termine/Workshops bis Ostern

2025-02-11 \ 20:00-22:00 Uhr \ "Basics mit dem Griffbrettaufsatz" \ Übende & Unterrichtende, 2025-03-13 \ 19:00-21:00 Uhr \ "Best Practice" für Violine/Viola \ Übende

Der Griffbrettaufsatz: Basics und Best Practice

Der Griffbrettaufsatz, auch bekannt als Resounding Fingerboard, ist ein Aufsatz für Streicher:innen und Streicher, entwickelt in Deutschland. Unsere Workshops, durchgeführt von den Erfinderinnen selbst:

1.) Die „Basics“

Ein Mini-Workshop für Benutzer:innen des Griffbrettaufsatzes die die wichtigsten Grundlagen gezeigt bekommen und sie auch gleich selbst ausprobieren möchten. Die einzelnen Termine richten sich entweder an alle Streicher oder an spezielle Instrumente. Am Anfang des Workshops wird die Handhabung des Griffbrettaufsatzes gezeigt und bei Bedarf auch geübt. Dabei wird auch auf Besonderheiten wie dem Bad-Fingerboard-Day eingegangen und aktuelle Tipps und Erfahrungen weitergegeben. Übungen für folgende Anwendungsgebiete werden dann thematisiert: Vibrato, Doppelgrifftechnik, Geläufigkeit und Fingerfall, Fingerdruck. Zielgruppe: Teilnehmen können alle, die bereits einen Griffbrettaufsatz haben. Alles soll direkt von allen selbst ausprobiert und entstehende Fragen besprochen werden.

2.) „Im Unterricht clever einsetzen“

Dieser Workshop thematisiert eine flexible und punktuelle Nutzung des Griffbrettaufsatzes im Unterricht mit Schülerinnen und Schülern und richtet sich ausschliesslich an Unterrichtende. Es wird empfohlen, die Workshops „Die Basics“ und „Best Practice“ bereits besucht zu haben.

3.) „Best Practice“

Dieser Workshop baut auf dem Heft/Miniabo Best Practice auf und vertieft die Übungen. Die einzelnen Termine richten sich jeweils an spezielle Instrumentengruppen. Teilnehmen können Unterrichtende und Übende. Man kann diesen Workshop auch verstehen als eine Masterclass Griffbrettaufsatz.

Organisatorisches

Neben einem geeigneten Endgerät (Computer, Laptop, Tablet o.ä.), das eine Audio- und Videoteilnahme ermöglicht, werden benötigt:

Gruppengröße

  1. Workshop „Basics„: Max. 12 Teilnehmende
  2. Workshop „Im Unterricht clever einsetzen„: Max. 8 Teilnehmende
  3. Workshop „Best Practice„: Max. 4 Teilnehmende

Art der Veranstaltung

online – der Link zur Teilnahme wird wenige Tage vorher per eMail zugeschickt. Eine Übersicht der bereits terminierten Events finden Sie auf unserer Terminseite.

Dozentin

Angelika S. Schepke (Mit-Erfinderin des Griffbrettaufsatzes)

Abgrenzung:

Aus Zeitgründen wird in den Workshops nicht thematisiert, ob es grundlegend sinnvoll ist einen Aufsatz zu besitzen. Auch wird es keine Beratung hinsichtlich der Frage geben, ob man sich einen Aufsatz besorgen sollte o.ä. Vielmehr soll es um die konkrete Handhabung gehen, wie man ihn beim Üben sinnvoll einsetzen und in das Unterrichten integrieren kann, sowie das Vertiefen der Übungen aus dem Best Practice. Sprechen Sie uns bei Fragen gerne persönlich an, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Cookie Consent with Real Cookie Banner