@Körper integrieren

55,00 

Lieferzeit: Sie erhalten eine Anmeldebestätigung

Körper integrieren beim Üben und Unterrichten

Der Körper lässt sich auf vielfältige Art und Weise in das Üben und Unterrichten integrieren. Die verschiedenen Workshops zeigen Wege, wie dies praktisch verknüpft werden kann mit dem direkten Üben bzw. direkten Spielen. Ziel ist es, Win-Win-Effekte für den Körper und das jeweilige Übeziel zu erschaffen. Die Workshops:

Workshop 1: Körper integrieren

Der Workshop vermittelt die Vielfalt an Möglichkeiten, wie man das Gleichgewicht beim Spielen direkt aktivieren kann. Darüber hinaus werden Beispiele erarbeitet, wie der Einsatz des ganzen Körpers für spezielle Übeziele genutzt werden kann. Weiter vermittelt der Workshop die Grundlagen für das Integrieren der Füße in das eigene Üben und und Unterrichten. Dabei werden sowohl auf entspannende Aspekte eingegangen, wie auch auf den gezielten Einsatz für unterschiedliche Spieltechniken und musikalische Phrasierungen. Ebenso vermittelt der Workshop Ideen, wie man zu warmen, beweglichen und sich gut anfühlenden Fingern und Händen kommen kann. Alles wird von allen direkt ausprobiert.

Der Workshop ist sowohl für Unterrichtende als auch für Übende. Für alle Instrumente.

Workshop 2: Instrument einrichten

Dieser Workshop thematisiert die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, das Instrument mit dem passenden Kinnhalter und einer passenden Stütze (o.ä.) an den jeweiligen Körper anzupassen. Es ist ein Praxisworkshop, bei dem vieles ausprobiert werden soll. Ziel des Workshops ist es, dass die Haltung des Instrumentes auf den jeweiligen Körper besser abgestimmt werden kann. Die Teilnehmenden schicken vorab Foto- und/oder Videomaterial für gemeinsame Analysezwecke ein. Das Material wird dann ohne Gesichtserkennung im Workshop gezeigt.  Der Workshop richtet sich an Unterrichtende. Instrumente: Geige und Bratsche.

Organisatorisches

Materialien werden für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind:

  • Instrument
  • Bogen
  • Notizblock
  • ggf. Noten/Werk
  • Auswahl an Strümpfen/Socken ( in verschiedenen Dicken)
  • für Workshop: Foto- und Videomaterial

Gruppengröße

  • Workshop 1: Max. 10 Teilnehmende, für alle Instrumente offen
  • Workshop 2: Max. 6 Teilnehmende, für Geige/Bratsche

Art der Veranstaltung

live im Rhein-Neckarraum (Heidelberg/Mannheim). Erfahren Sie mehr zum Thema „Körper integrieren“ auf unserer Themenseite.

Dozentinnen

Erdmute Maria Hohage und Angelika S. Schepke

Termine bis zur Sommerpause

2025-07-20 / 10:00-13:00 Uhr / "Körper integrieren" / alle Instrumente, 2025-08-02 / 10:00-13:00 Uhr / "Instrument einrichten" / Geige/Bratsche

Körper integrieren beim Üben und Unterrichten

Der Körper lässt sich auf vielfältige Art und Weise in das Üben und Unterrichten integrieren. Die verschiedenen Workshops zeigen Wege, wie dies praktisch verknüpft werden kann mit dem direkten Üben bzw. direkten Spielen. Ziel ist es, Win-Win-Effekte für den Körper und das jeweilige Übeziel zu erschaffen. Die Workshops:

Workshop 1: Körper integrieren

Der Workshop vermittelt die Vielfalt an Möglichkeiten, wie man das Gleichgewicht beim Spielen direkt aktivieren kann. Darüber hinaus werden Beispiele erarbeitet, wie der Einsatz des ganzen Körpers für spezielle Übeziele genutzt werden kann. Weiter vermittelt der Workshop die Grundlagen für das Integrieren der Füße in das eigene Üben und und Unterrichten. Dabei werden sowohl auf entspannende Aspekte eingegangen, wie auch auf den gezielten Einsatz für unterschiedliche Spieltechniken und musikalische Phrasierungen. Ebenso vermittelt der Workshop Ideen, wie man zu warmen, beweglichen und sich gut anfühlenden Fingern und Händen kommen kann. Alles wird von allen direkt ausprobiert.

Der Workshop ist sowohl für Unterrichtende als auch für Übende. Für alle Instrumente.

Workshop 2: Instrument einrichten

Dieser Workshop thematisiert die vielen unterschiedlichen Möglichkeiten, das Instrument mit dem passenden Kinnhalter und einer passenden Stütze (o.ä.) an den jeweiligen Körper anzupassen. Es ist ein Praxisworkshop, bei dem vieles ausprobiert werden soll. Ziel des Workshops ist es, dass die Haltung des Instrumentes auf den jeweiligen Körper besser abgestimmt werden kann. Die Teilnehmenden schicken vorab Foto- und/oder Videomaterial für gemeinsame Analysezwecke ein. Das Material wird dann ohne Gesichtserkennung im Workshop gezeigt.  Der Workshop richtet sich an Unterrichtende. Instrumente: Geige und Bratsche.

Organisatorisches

Materialien werden für die Dauer des Workshops zur Verfügung gestellt. Mitzubringen sind:

  • Instrument
  • Bogen
  • Notizblock
  • ggf. Noten/Werk
  • Auswahl an Strümpfen/Socken ( in verschiedenen Dicken)
  • für Workshop: Foto- und Videomaterial

Gruppengröße

  • Workshop 1: Max. 10 Teilnehmende, für alle Instrumente offen
  • Workshop 2: Max. 6 Teilnehmende, für Geige/Bratsche

Art der Veranstaltung

live im Rhein-Neckarraum (Heidelberg/Mannheim). Erfahren Sie mehr zum Thema „Körper integrieren“ auf unserer Themenseite.

Dozentinnen

Erdmute Maria Hohage und Angelika S. Schepke

Cookie Consent with Real Cookie Banner